Den Zuckerrübensirup gemeinsam mit der Margarine und dem Zucker unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Pottasche (Kaliumcarbonat) in 2 EL Wasser auflösen.
Die Eier trennen, das Eiklar schlagen und eine Prise Salz hinzugeben. Sobald sich das Eiweiß zu verfärben beginnt, den Kristallzucker untermischen und die Masse zu festem Schnee schlagen.
Alle Zutaten miteinander vermischen und den Teig gleich auf das Backblech streichen und bei mittlerer Hitze ca. 40 -50 Minuten backen. Mit einem Holzstab hineinstechen und probieren, ob alles gut durchgebacken ist.
Marzipan in kleine Würfel schneiden, das Ei trennen und das Eiweiß gemeinsam mit Puderzucker, Mehl und Marzipan verkneten. Die Masse zu kleinen Kugeln formen (dafür kann auch ein Spritzbeutel verwendet werden)
Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Puderzucker, Salz und Vanillemark kneten. Am besten ist es, wenn man die Butter in eine Schüssel gibt und mit der Hand knetet. Danach die Mandeln darüber streuen
Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz beifügen. Butter, Zucker, Eigelbe und Vanillezucker unterrühren. Zum Schluss die Zitronenschale und das Zitronenaroma untermengen.
Das Backrohr auf 160°C vorheizen. Einen Teil der Zartbitterkuvertüre im Wasserbad auflösen und wieder auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Die Butter mit Puderzucker, Salz und Zimt cremig, aber nicht schaumig rühren.
Das Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Mandeln und die kleingeschnittene, etwas erweichte Butter auf einer Arbeitsfläche vermischen und häufen. Eine Mulde in der Mitte der Masse bilden und die 6 EL Milch hineingießen.
Die Butter mit Puderzucker und Salz schaumig aufschlagen und nach und nach das Eiweiß dazugeben. Mehl und Speisestärke vermischen und mit einem Kochlöffel rasch unterrühren.
Zuallererst werden die Rosinen in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrüht. Danach auf einem Sieb abtropfen lassen und in einem Küchentuch trockenreiben und anschließend hacken.
Butter, Mandeln, Staubzucker, Eigelb, Mehl, Zimt und Vanillezucker schnell zu einem Teig verarbeiten. Anschließend wird diesen ca 1 Stunde lang im Kühlschrank kühlen. Nun das Backrohr auf 180°C vorheizen.
Zuerst muss die Haut der Haselnüsse entfernt werden und das geht am besten so: Die Nüsse auf ein ungefettetes Backblech geben und sie für 15 Minuten bei 200°C in den Backofen geben, herausnehmen und mit einem Küchentuch die Haut abreiben.
Zuerst werden die Butterkekse zerkrümelt. Anschließend werden Butter, Zucker und Eier in eine Schüssel gegeben und schaumig gerührt. Unter die schaumige Massen wird zum Schluss noch Kakaopulver, Kekskrümel und Portwein gehoben.
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls notwendig etwas Milch dazugeben. Das Backrohr auf 180°C vorheizen. Von dem Teig walnussgroße Stücke abschneiden und zu etwa 20 cm langen, dünnen Schlangen ausrollen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Alle Zutaten miteinander vermischen und abbröseln. Beim Abbröseln werden kalte Butter und Mehl mit den Handflächen miteinander verrieben, ohne dass zu viel Wärme entsteht.
Zitrone heiß waschen, Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Butter, Zucker und Zitronenschale schaumig rühren. Gesiebtes Mehl, Stärke und Zitronensaft zugeben und mit dem Knethaken kurz verkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten. Anschließend die Butter in einer Schüssel kurz verrühren. Danach wird die Backmischung und das Wasser hinzugefügt. Den Teig mit einem Knethaken oder Mixer ca. 2-3 Minuten glatt kneten.
Eiweiß und Zucker sehr steif schlagen. Anschließend 2 EL dieser Masse entnehmen und die gemahlenen Nusskerne unter die Eiweißmasse heben. Mit etwas feuchten Händen kleine Kügelchen aus der Masse formen und mit etwas Stumpfen eine Vertiefung in die Mitte drücken.
Zuerst den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Dann Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Nun werden die restlichen Zutaten Zucker, Kaffee, Ei und Zitronensaft in die Schüssel hinzugefügt.
Die Zutaten vermengen und zu einem Teig verkneten. Diesen eine halbe Stunde rasten lassen. Dann den Teig 3-4mm dünn ausrollen und runde Scheiben ausstechen. Diese in der Mitte mit der
Die getrockneten Bananen müssen grob gehackt werden. Anschließend wird aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eigelb und 50g der gehackten Bananen ein Mürbteig gemacht, der für 2 Stunden rasten muss.
Alle Zutaten für den Teig verkneten und daraus eine ovale Rolle formen. Von dieser Rolle ca. 2cm dicke Scheiben runter schneiden. Die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech schlichten und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad goldbraun backen.